Über das Projekt

Freundschaften ohne Grenzen

ist das neue deutsch-tschechische Projekt des Bezirksjugendrings Oberfranken und des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem Pilsen, das von der Europäischen Union durch das Ziel ETZ-Programm finanziell gefördert wird. Das Projekt unterstützt deutsch-tschechische Jugendbegegnungen in den Bezirken Oberfranken, Karlsbad und Pilsen.

Wie kann man mitmachen?

Ihr habt bereits einen tschechischen Partner, mit dem ihr eine gemeinsame Aktivität plant und sucht nach einer geeigneten Finanzierung? Oder habt ihr einfach nur Lust auf eine deutsch-tschechische Veranstaltung, aber noch keine Ahnung mit wem oder wie das Ganze ablaufen könnte? Ihr wollt eine Jugendbegegnung im Rahmen einer Städte- oder Gemeindepartnerschaft mit Tschechien durchführen?

Wir unterstützen deutsch-tschechische Jugendbegegnungen

  • finanziell: Übernahme von Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten der reisenden Gruppe(n), Übernahme der Kosten für das Begleitprogramm
  • organisatorisch: Vernetzung des deutschen und tschechischen Partners, Kontakt zu Kommunen und Verbänden, andere organisatorische Fragen rund um die Begegnung
  • inhaltlich: Unterstützung bei der Programmplanung und -durchführung
  • sprachlich: Dolmetschen und Sprachmittlung

 

Das Projekt verfolgt vier Schwerpunkt-aktivitäten:  

Gemeinsam soziale Projekte stemmen  

Wir unterstützen deutsch-tschechische Freiwilligenaktionen. Angelehnt an die Idee der 72-Stunden-Aktionen unterstützen wir deutsche und tschechische Jugendliche, die bei gemeinnützigen Aufgaben (z.B. Verschönerung des örtlichen Kindergartens) gemeinsam aktiv werden. Auch beim Begleitprogramm helfen wir gerne.

Verpartner(j)ung

Viele Städte und Gemeinden in den Grenzregionen haben eine Partnerschaft mit dem Nachbarland, die umso lebendiger ist, je attraktiver sie für Jugendliche gestaltet ist. Wir unterstützen Städte- und Gemeindepartnerschaften durch Jugendbegegnungen. Möglich ist die Einladung von Jugendlichen zu Festen, zum Ferienprogramm und anderen Aktivitäten der Partnergemeinde/-stadt.

T(sch)echnischer Support  

Viele oberfränkische Jugendverbände und -gruppen unterhalten bereits Kontakte ins Nachbarland. Diese bestehenden Netzwerke wollen wir unterstützen und zugleich die Entstehung neuer Partnerschaften anregen. Das Projekt fördert ein- bis dreitägige deutsch-tschechische Jugendbegegnungen unterschiedlichen Inhalts und Formats. Egal ob ihr als Sportverband, als Musikgruppe, als Trachtenverein oder Pfadfinder teilnehmen wollt – bei uns seid ihr richtig.
Auch ein Praktikum im Nachbarland für MitarbeiterInnen der Jugendarbeit ist möglich.

Vernetzung leicht gemacht

Um die deutsch-tschechische Vernetzung zu unterstützen, bieten wir auf unserem Webauftritt die Möglichkeit, Partnergesuche aufzugeben, über Aktivitäten zu informieren und Veranstaltungen zu bewerben. Auch auf Facebook und Instagram informieren wir über aktuelle Aktionen.

wo können begegnungen stattfinden?

"Freundschaften ohne Grenzen" fördert Begegnungen in den oberfränkischen Landkreisen Bayreuth, Hof, Kronach, Kulmbach, Wunsiedel sowie in den kreisfreien Städten Bayreuth und Hof und in den tschechischen Regionen Karlsbad und Pilsen.

Jede Idee ist willkommen. Sprecht uns einfach an und wir suchen gemeinsam nach Umsetzungsmöglichkeiten!

Das Anfrageformular findet ihr hier.